Uwe Schmidt, MdB
Uwe Schmidt vertritt als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Bremen II - Bremerhaven und ist Mitglied im Ausschuss für Verkehr.
Bremen II – Bremerhaven, Wahlkreis 55
- Ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss
- Stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss
- Stellvertretendes Mitglied im Wirtschaftsausschuss
Was mir wichtig ist …
Politik und Hafenarbeit haben mehr gemeinsam, als mancher denkt: Nur wer kräftig anpackt, kann wirklich etwas bewegen. Wir dürfen die Definition unserer Sozialstandards in den Bereichen Arbeit, Rente und Gesundheit nicht anonymen Konzernen und Lobbyisten überlassen. Wir müssen sie verteidigen und verbessern! Dies kann gelingen, das haben mir meine Erfahrungen als Arbeiter und Betriebsrat gezeigt. Ich habe Arbeit in allen Facetten kennengelernt und weiß daher, worauf es ankommt, wenn ich von guter Arbeit spreche. Letztlich geht es um eine einfache Formel: Wer arbeitet, muss davon sein Leben gut bestreiten können. Hier geht es nicht darum, überzogene Versprechungen zu machen, sondern um die grundlegenden Dinge. Dinge wie eine gerechte Verteilung und soziale Sicherheit. Dinge, für die die SPD noch immer wie keine andere demokratische Partei steht und für die ich mich im Deutschen Bundestag stark mache.
Für die Menschen in meinem Wahlkreis haben die Häfen eine zentrale Bedeutung. Jeder fünfte Arbeitsplatz im Land Bremen hängt direkt oder indirekt von den bremischen Häfen ab. Bundesweit sind ungefähr 300.000 Arbeitsplätze direkt oder indirekt seehafenabhängig. Für die außenhandelsorientierte deutsche Volkswirtschaft sowie für Beschäftigung und Wertschöpfung am maritimen Standort Deutschland sind unsere Seehäfen unverzichtbar. Sie sind die zentralen logistischen Drehkreuze für den Umschlag und den Transport der Güter. Nur wenn es uns gelingt, unsere Häfen gut ans Hinterland anzubinden, so dass die Waren zügig, effizient und kostengünstig im gesamten Land und darüber hinaus verteilt werden können, werden wir international wettbewerbsfähig bleiben. Das stärkt den Wirtschaftsstandort und sichert Arbeitsplätze. Daher sind eine bedarfsgerechte Hinterlandanbindung, Ausbau, Instandhaltung aber auch eine nachhaltige Zukunftsstrategie zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur dringend notwendig. Dafür werde ich mich als Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur einsetzen.
Biografie:
- Geboren am 14. Februar 1966 in Bremerhaven; evangelisch; verheiratet; ein Kind
- 1983 Realschulabschluss an der Johann-Gutenbergschule in Bremerhaven; 1986 Abschluss zum KFZ-Mechaniker; seit 1987 Hafenarbeiter beim Gesamthafenbetriebsverein (GHB) Bremerhaven; 1989 Abschluss zum Hafenfacharbeiter
- Seit 1995 Betriebsratsmitglied im GHB Bremerhaven; seit 2012 Betriebsratsvorsitzender im GHB Bremerhaven und Gesamtbetriebsratsvorsitzender
- Seit 1985 Mitglied bei ver.di; seit 2012 Mitglied der ver.di Bundestarifkommission Häfen
- 2010 Eintritt in die SPD
- Seit 2010 Sprecher der Betriebsgruppe Hafen in der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AFA)
- 2012 bis 2014 stellvertretender Vorsitzender der AfA-Bremerhaven
- Seit 2014 Vorsitzender der AfA-Bremerhaven, stellvertretender AfA-Landesvorsitzender und Mitglied im AfA-Bundesvorstand
- Seit 2014 Mitglied im Unterbezirksvorstand der SPD Bremerhaven.
- 2011 bis 2015 Mitglied der Stadtverordnetenversammlung Bremerhaven
- 2015 bis 2017 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft.
- Mitglied des Bundestages seit 2017
- Seit 2017 Festmacher (stellvertretender Vorsitzender) der SPD-Küstengang