Marja-Liisa Völlers, MdB
Marja-Liisa Völlers vertritt als direkt gewählte Abgeordnete den Wahlkreis Nienburg II - Schaumburg und ist stellvertretende Sprecherin der SPD-Arbeitsgruppe Verteidigung, sowie Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung.
Nienburg II – Schaumburg, Wahlkreis 40
- Stellvertretende Sprecherin der SPD-Arbeitsgruppe Verteidigung
- Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
- Ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss
- Ordentliches Mitglied im Parlamentarischen Kontrollgremium
- Ordentliches Mitglied in der Parlamentarische Versammlung der NATO (NATO PV)
- Schriftführerin
Was mir wichtig ist . . .
Ich will, dass sich die Bundespolitik in Berlin stärker um die Belange bei uns vor Ort kümmert. Deshalb bin ich Bundestagsabgeordnete geworden. Ich mag das Wort Volksvertreterin, auch wenn es vielleicht etwas antiquiert wirken mag. So sehe ich meine Aufgabe. Ich vertrete das Volk – also alle Menschen aus meiner Heimat Nienburg und Schaumburg – in Berlin. Der Kontakt vor Ort ist mir sehr wichtig. Jede und jeder kann mit Anliegen, Sorgen und Problemen zu mir kommen. Ich höre den Menschen zu.
Wir brauchen die beste Bildung für unsere Kinder und faire Löhne für alle. Wir brauchen ein sorgenfreies Altern im vertrauten Umfeld und eine verlässliche Anbindung für unsere Dörfer: mit funktionierender Gesundheitsversorgung, gut ausgebauten Verkehrswegen und schnellem Internet. Die grundlegenden Entscheidungen dafür werden im Bundestag getroffen. Deshalb bin ich hier.
Ich möchte eine Gesellschaft, in der das Gemeinwohl zählt und wir alle Verantwortung füreinander und für unsere Umwelt tragen. Niemand sollte hinter den eigenen Möglichkeiten zurückbleiben müssen, sondern die Chance haben, eigene Potentiale zu entfalten. Der Grundstein hierfür wird in unseren Schulen und Kindergärten gelegt. Daher brauchen wir die beste Bildung für unsere Kinder, damit es jedes Kind schafft!
Biografie:
Persönliches
- Am 28. September 1984 in Bückeburg geboren
- In Rehburg-Loccum aufgewachsen und in Stadthagen zur Schule gegangen
- Mitglied der evangelisch-lutherischen Kirche
Berufliches
- Seit November 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages
- Seit 2012 Studienrätin an der Integrierten Gesamtschule Schaumburg, Stadthagen (beurlaubt für die Dauer der Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag)
- 2010-2012 Studienreferendarin am Studienseminar für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen, Paderborn (Abschluss mit der 2. Staatsprüfung für das Lehramt für Gymnasien und Gesamtschulen)
- 2009-2010 Tutorin an der Universität Bielefeld am Lehrstuhl für Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und Lehrstuhl für Moderne Geschichte und Geschlechtergeschichte
- 2004-2010 Lehramtsstudium für Gymnasien und Gesamtschulen an der Universität Bielefeld (Abschluss: Master of Education; Unterrichtsfächer: Englisch & Geschichte)
Kommunalpolitische Ehrenämter
- Seit 2016 Mitglied des Kreistags, Landkreis Nienburg
- Seit 2011 Mitglied im Rat der Stadt Rehburg-Loccum
- Seit 2011 Mitglied im Ortsrat Münchehagen
Ehrenämter in der SPD
- Seit 2017 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Landkreis Nienburg
- Seit 2015 stellvertretende Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Rehburg-Loccum
- Seit 2015 Vorsitzende der Kreisgruppe Nienburg in der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik
Weitere Ehrenämter und Mitgliedschaften
- Seit 2015 stellvertretende Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO), Kreisverband Nienburg
- Mitglied der Ortsfeuerwehr Münchehagen, des Turn- und Sportvereins (TSV) Loccum e.V. von 1895, des Dörpvereins Münchehagen und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)