Zum Inhalt springen

Dr. Daniela De Ridder, MdB

Berliner Büro

Platz der Republik 1

11011 Berlin
030 227 71587

Dr. Daniela De Ridder vertritt den Wahlkreis Mittelems und ist Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.

Mittelems, Wahlkreis 31

  • Ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
  • Ordentliches Mitglied der OSZE-Parlamentarierversammlung
  • Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung
  • Mitglied der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe
  • Mitglied der Deutsch-Belgischen-Luxemburger Parlamentariergruppe
  • Mitglied der AG Migration der SPD-Bundestagsfraktion

Was mir wichtig ist . . .

Demographie, Digitalisierung, Demokratie, Diversität und Klimawandel – in unserer komplexer werdenden Welt stehen wir vor einer Vielzahl an Herausforderungen; es ist unsere Aufgabe,  Frieden zu sichern, aber auch sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand zu erhalten und weiterzuentwickeln.  „Global denken – lokal handeln“ lautet mein Motto in meinem Wahlkreis, der die Grafschaft Bentheim sowie das südliche und mittlere Emsland umfasst.  Gleiches gilt für mich im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft sowie als Sonderbeauftragte für Osteuropa in der Parlamentarierversammlung der OSZE, der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa. Dabei befasse ich mich intensiv mit den Themen Ernährungssicherheit und Agrarökologie. Friedenssicherung, Krisenbewältigung, Innovationen und soziale Gerechtigkeit sind keine Gegensätze, sondern bedingen einander. Dazu zählen der Zugang zu schulischer und beruflicher Bildung sowie zu Weiterbildung für jeden Menschen, insbesondere auch für Mädchen und Frauen. Menschen die Möglichkeit zu geben, ihr Leben in Frieden zu gestalten und ihre eigenen Lebensziele umzusetzen, ohne Angst vor Krieg, Krisen, Vertreibung und Flucht zu haben und ihnen dabei zur Seite zu stehen, das ist mein Ziel.

Biografie:

  • Abitur am Königlichen Athenäum (Eupen /Belgien)
  • Volontariat bei der Tageszeitung Grenz-Echo (Eupen/Belgien);
  • Studium der Sozial- und Kommunikationswissenschaften, Romanistik und Kunstpädagogik an der RWTH Aachen, am Institut Supérieur des Beaux Arts Saint Luc (Liège/Belgien) und an der Georg-August-Universität Göttingen
  • Redakteurin bei der Göttinger Woche
  • Promotion als Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin (Universität Osnabrück).
  • Wissenschaftlerin und Gleichstellungsbeauftragte an den Universitäten Göttingen, Lüneburg, Osnabrück sowie an den FH/HAW Lüneburg und Osnabrück/Campus Lingen
  • Unternehmensberaterin bei einem Beratungsunternehmen in Gütersloh
  • seit 2012 freiberuflich Unternehmensberaterin

Ämter und Mandate

  • Seit 1992 SPD-Mitglied
  • 2008 bis 2011 Vorsitzende der ASF und Mitglied im SPD-Kreisvorstand im Landkreis Osnabrück
  • 2011 Landratskandidatin für SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Bürgerforum Emlichheim in der Grafschaft Bentheim
  • 2011 bis August 2014 SPD-Kreisvorsitzende in der Grafschaft Bentheim
  • 2016 bis 2021 Mitglied des Samtgemeindesrates der Stadt Schüttorf
  • 2016 bis 2021 Mitglied des Kreistages der Grafschaft Bentheim
  • 2018 bis 2021 Stellvertretende Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses
  • 2018 bis 2021 Stellv. Vorsitzende der Deutsch-Französischen Parlamentariergruppe
  • 2013-2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
  • Seit dem 03.06.2022 erneut Mitglied des Deutschen Bundestages

Auszeichnungen und Preise

  • Auszeichnung der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
  • Promotionspreis von Arbeit und Leben
  • Auszeichnung mit dem Großoffiziersorden der Belgischen Krone (2016)
  •  Ritterorden der Französischen Ehrenlegion (2021)

Mitgliedschaft u.a. bei AWO, KAB, SoVD, Kunstkreis Meppen, Kunstverein Nordhorn, Kunstverein Lingen, Kunstverein Grafschaft Bentheim, Landfrauenverband