Siemtje Möller: Förderung für Stadt Schortens

Bild: © Büro Siemtje Möller

Bei einem Besuch des Rathauses freute sich die Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller über die zahlreichen Bundesfördermittel, die die Stadt Schortens erhält. „Insbesondere die 238.000 Euro für den Ganztagsausbau sind gute Nachrichten für die Bildungslandschaft in der Stadt Schortens. Den Familien sind gute Grundschulen und eine hochwertige Betreuung wichtig. Wir lassen bei diesem Thema nicht locker und freuen uns, dass der Bund nun beim Ausbau finanziell unterstützt“, so Möller.

Die Mittel sollen den Infrastrukturausbau an den Ganztagsschulen beschleunigen. Die Förderung stammt aus den Coronahilfen des Bundes, um den Ausbau des Ganztags voranzutreiben und die Konjunktur zu stärken und wird über das Land Niedersachsen an die Schulträger gegeben. Die Stadt Schortens investiert aus eigenen Mitteln rund 60.000 Euro in Grundschulbildung.

Bürgermeister Gerhard Böhling zeigte sich zufrieden mit dem erfolgreichen Antrag. „Die baulichen Veränderungen sind dringend notwendig. Mit den Mitteln des Bundes können wir den Ausbau nun schnell vorantreiben, um die Qualität der Betreuung an den Grundschulen Schortens, Oestringfelde und Heidmühle noch weiter zu steigern. Ich freue mich, dass wir hier unter vielen Schulen, die sich auf die Bundesmittel beworben haben, den Zuschlag bekommen haben.“

Neben Bürgermeister Böhling nahm auch Udo Borkenstein, Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat, am Gespräch teil und machte die Bemühungen des Rates für eine attraktive und gut ausgebaute Bildungslandschaft in Schortens deutlich. „Unsere Stadt investiert in die Zukunft der Kinder und Jugendlichen in dem wir den Ausbau der Ganztagsbetreuung vorantreiben. Zusätzliche Förderanträge wie für das Bundesprogramm mit dem wir Luftfilteranlagen für die Schule anschaffen wollen, ergänzen die Maßnahmen.“

„Ratsleute, Bürgermeister und die Verwaltung ziehen hier an einem Strang. Das führt zu Fortschritt in der Gemeinde.“ Als ausgebildete Lehrerin sei sie „hocherfreut“, dass die Mittel des Bundes für den Ausbau des Ganztags nun vor Ort ankommen, betonte Möller. Die Mittel des Bundes zeigten hierbei Wirkung, da durch solche Maßnahmen „die lokale Wirtschaft gestützt wird, indem in den richtigen Bereichen mit Weitblick investiert werde.“

Auf dem Foto sind v.l. n.r zu sehen: Gerhard Böhling, Siemtje Möller und Udo Borkenstein