Hiltrud Lotze: Der Bund fördert Pflanzenbau der Zukunft

Hiltrud Lotze, MdB Bild: © Büro Hiltrud Lotze

Der Bund fördert innovative Ansätze beim Pflanzenbau im Rahmen der Ackerbaustrategie. Dazu erklärt die Bundestagsabgeordnete Hiltrud Lotze (SPD):

„Der Ackerbau ist die Grundlage für unsere Ernährung. Umso wichtiger ist es, dass angesichts von Klimawandel und Biodiversitätsverlust der Pflanzenbau weiterentwickelt und zukunftsfest wird. Dafür braucht es mehr Vielfalt auf den Äckern, klimarobuste Pflanzenzüchtungen und einen besseren Schutz der Ressource Boden. Schließlich wird die Hälfte der Böden in Deutschland landwirtschaftlich genutzt, 70 Prozent davon ackerbaulich.

Perspektiven für den zukünftigen Pflanzenbau zeigt das Diskussionspapier „Ackerbaustrategie 2035“ auf. Auf dem Weg zu einem ökonomisch tragfähigen, ökologisch vertretbaren und gesellschaftlich akzeptierten Ackerbau braucht es innovative Ansätze aus der Praxis. Daher fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft neue Ideen und Modellvorhaben im Rahmen der „Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau“.

Voraussetzung für eine Förderung ist, dass die Vorhaben mindestens drei Handlungsfelder der „Ackerbaustrategie 2035“ umsetzen – wie zum Beispiel den Bodenschutz und die Biodiversität zu stärken, die Düngeeffizienz zu erhöhen oder auch widerstandsfähige, standortangepasste Arten und Sorten zu nutzen.“

Interessierte Betriebe können ihre Projektskizzen bis zum 29. Juni 2021 bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) einreichen. Weitere Informationen finden Sie hier:www.ble.de/Demonstrationsbetriebe-Integrierter-Pflanzenbau