„Mit den ausgewählten Projekten fördert der Bund zwei innovative Vorhaben und macht Lüneburg stark für die Zukunft. Der Klimawandel stellt unsere Städte und Gemeinden vor große Herausforderungen. Das sind manchmal ganz profane Dinge, zum Beispiel die Frage, wie öffentliche Grünanlagen mit Bäumen und Beeten möglichst ressourcenschonend bewässert werden können. Hier will die Hansestadt ein Pilotprojekt starten, für dessen Finanzierung ich mich in Berlin erfolgreich eingesetzt habe. Außerdem gibt es Geld für neue Grünflächen und einen Spielplatz im Stadtteil Kreideberg. Für die Menschen vor Ort ist das ein sehr konkreter Zugewinn an Lebensqualität, darüber freue ich mich sehr.“
Das „Sonderprogramm zur Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel“ ist ein im Bundesinnenministerium angesiedeltes Förderprogramm. Städte und Gemeinden konnten sich für die Finanzierung beispielgebender Projekte bewerben, die öffentlich zugängliche Grün- und Freiräume wie Parks und Gärten erhalten und entwickeln – und damit zu Klimaschutz und Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beitragen.