Die Abgeordnete informierte sich vor Ort im Gespräch mit Bernd Regenscheit, stv. Betriebsstättenleiter und Frank Leidenberger, Chief Digital Officer und Mitglied der Geschäftsführung, über die Arbeit am Standort Wilhelmshaven und die Zukunftspläne des Unternehmens. „Von Wilhelmshaven aus stellt die BWI die gesamte IT Versorgung mit SAP-Anwendungen für die Bundeswehr sicher. Die vielen hervorragenden Fachkräfte stellen als zentraler Dienstleister der Bundeswehr sicher, dass die sicher Kommunikation und das IT-Arbeitsumfeld modern und sicher betrieben werden kann.“ Beim Rundgang durch die Anlagen lies Möller sich die räumlichen und technischen Gegebenheiten zeigen und machte die Bedeutung der Digitalisierung, auch im Bereich der Bundeswehr, deutlich. „Insbesondere die Corona Pandemie hat uns erneut vor Augen geführt, wie wichtig ein sicheres und gut funktionierendes IT-System ist. Das vernetzte, ortsunabhängige Arbeiten, wird auch in der Bundeswehr immer mehr an Bedeutung gewinnen und ich bin froh, dass die Expertinnen und Experten der BWI die Sicherheit und Funktionalität der IT-Infrastruktur der Bundeswehr sicherstellen.“
Fotozeile (v.l.): Matthias Weitzel, Leitungsstab Geschäftsführung BWI, Bernd Regenscheit, stv. Betriebsstättenleiter, Torsten Husmann, Teamleiter, Siemtje Möller MdB, Sven Lühr, BWI Betriebsrat und Frank Leidenberger, Mitglied der Geschäftsführung BWI