Die weithin sichtbare Wetterfahne auf dem jeverschen Schlossturm ist eines der bedeutendsten und symbolträchtigsten Denkmäler des Oldenburger Landes. 1736 wurde während der Regierungszeit Fürst Johann August von Anhalt-Zerbst eine sog. welsche Haube auf den mittelalterlichen Turm gesetzt, die von einer mehrteiligen Wetterfahne gekrönt ist. Im Zentrum der Anlage steht der steigende Löwe, der in seinen Pranken das Wappen der Fürsten von Anhalt-Zerbst trägt.
Auch Prof. Dr. Antje Sander, Leiterin des Schlossmuseum freut sich über die Finanzspritze aus Berlin: „Da die gesamte Bekrönung des Turms für die Identität des Jeverlandes und Frieslands von herausragender Bedeutung ist, soll die Maßnahme zeitnah, noch 2021, umgesetzt werden. Die Bundesmittel tragen einen wichtigen Teil dazu bei, dass wir diese Pläne nun in die Tat umsetzen können.“