Insgesamt sind inzwischen deutschlandweit über 10.000 Solda-tInnen des Einsatzkontingents „Hilfeleistung Corona“ durch Amtshilfeersuchen in Alten- und Pflegeheimen im Einsatz. Viele weitere helfen bei der logistischen Umsetzung und dem Aufbau der Impf- und Testzentren sowie in den Gesundheits-ämtern. Auch in Friesland sind etliche Kräfte im Corona-Einsatz.
„Auch Frieslandweit sind Soldatinnen und Soldaten im Ein-satz. Wir als Landkreis, aber auch die Einrichtungen, die die Unterstützung angefordert haben, sind sehr dankbar. Friesland ist mit seinem Bundeswehrstandort in Upjever, aber auch mit dem Geschwader und der Einsatzflottille in den Nachbarkom-munen eng verbunden. BürgerInnen in Uniform gehören für uns zum täglichen Bild und wir freuen uns über die Unterstüt-zung“, so Frieslands Landrat Sven Ambrosy.
„Nach vielen Gesprächen auch mit Bundeswehrangehörigen wird deutlich, wie bereitwillig und offen die Unterstützung durch die SoldatInnen erbracht wird und mit welch offenen Armen sie aufgenommen werden. Sie spielen damit eine we-sentliche Rolle in der Bekämpfung der Corona Pandemie. Für mich leisten sie einen unschätzbaren Dienst an der Gesell-schaft, sie helfen dort wo Not am Mann oder an der Frau ist und erfüllen im besten Sinne das Prinzip des Staatsbürgers/ der Staatsbürgerin in Uniform“, so Möller.
Perspektivisch könnte die Bundeswehr auch über die bisherige Unterstützung hinaus eingesetzt werden. Nach Rücksprache mit der Bundeswehr ist im Rahmen der Amtshilfe beispiels-weise ein flächendeckender Einsatz bei der Umsetzung der Impfkampagne denkbar. „Dann wenn hoffentlich in wenigen Wochen Impfstoff in großem Umfang zur Verfügung stehen steht, könnten SoldatInnen beim Verimpfen des Impfstoffes eingesetzt werden“, so Möller.