Siemtje Möller: Corona-Amtshilfe der Bundeswehr

Siemtje Möller, MdB Bild: © Thomas Koehler

„Die Amtshilfe der Bundeswehr wirkt und mich macht es froh, dass nun auch beim Pflegebutler helfende Hände der Bundes-wehr eingesetzt werden.“, so Siemtje Möller, Bundestagsabge-ordnete für Friesland, Wilhelmshaven und Wittmund. „Beispie-le wie das des Pflegebutlers zeigen: Wenn Hilfe ersucht wird, kommt die Hilfe kommt vor Ort an. Ich habe mich gerne dafür eingesetzt, dass dieses Problem gelöst werden konnte“, so Möller.

Heiko Friedrich, Geschäftsführer des Pflegebutlers hatte öffent-lich um Unterstützung durch Bundeswehrkräfte gebeten. Die Bundestagsabgeordnete hatte ihre Unterstützung zugesagt und sich an das Verteidigungsministerium gewandt. In einem ge-meinsamen Gespräch mit Landrat Sven Ambrosy wurde nun deutlich, dass die angeforderten Kräfte mittlerweile bereits unterstützend tätig und eine große Entlastung sind.

Insgesamt sind inzwischen deutschlandweit über 10.000 Solda-tInnen des Einsatzkontingents „Hilfeleistung Corona“ durch Amtshilfeersuchen in Alten- und Pflegeheimen im Einsatz. Viele weitere helfen bei der logistischen Umsetzung und dem Aufbau der Impf- und Testzentren sowie in den Gesundheits-ämtern. Auch in Friesland sind etliche Kräfte im Corona-Einsatz.

„Auch Frieslandweit sind Soldatinnen und Soldaten im Ein-satz. Wir als Landkreis, aber auch die Einrichtungen, die die Unterstützung angefordert haben, sind sehr dankbar. Friesland ist mit seinem Bundeswehrstandort in Upjever, aber auch mit dem Geschwader und der Einsatzflottille in den Nachbarkom-munen eng verbunden. BürgerInnen in Uniform gehören für uns zum täglichen Bild und wir freuen uns über die Unterstüt-zung“, so Frieslands Landrat Sven Ambrosy.

„Nach vielen Gesprächen auch mit Bundeswehrangehörigen wird deutlich, wie bereitwillig und offen die Unterstützung durch die SoldatInnen erbracht wird und mit welch offenen Armen sie aufgenommen werden. Sie spielen damit eine we-sentliche Rolle in der Bekämpfung der Corona Pandemie. Für mich leisten sie einen unschätzbaren Dienst an der Gesell-schaft, sie helfen dort wo Not am Mann oder an der Frau ist und erfüllen im besten Sinne das Prinzip des Staatsbürgers/ der Staatsbürgerin in Uniform“, so Möller.

Perspektivisch könnte die Bundeswehr auch über die bisherige Unterstützung hinaus eingesetzt werden. Nach Rücksprache mit der Bundeswehr ist im Rahmen der Amtshilfe beispiels-weise ein flächendeckender Einsatz bei der Umsetzung der Impfkampagne denkbar. „Dann wenn hoffentlich in wenigen Wochen Impfstoff in großem Umfang zur Verfügung stehen steht, könnten SoldatInnen beim Verimpfen des Impfstoffes eingesetzt werden“, so Möller.