„Ein wichtiger Schub im Gesundheitswesen“

Svenja Stadler, MdB Bild: © Susie Knoll

„Ein gutes Gesetz, das der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen ordentlichen Schub verpassen wird“, so die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Stadler zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das jetzt im Bundestag beschlossen wurde.

In der Digitalisierung liegen große Chancen für eine bessere Gesundheitsversorgung. Auch heute schon nutzen viele Patientinnen und Patienten Gesundheits-Apps, die sie zum Beispiel dabei unterstützen, ihre Arzneimittel regelmäßig einzunehmen oder ihre Blutzuckerwerte zu dokumentieren.

„Mit dem DVG gehen wir den Weg der Digitalisierung des Gesundheitswesens konsequent weiter. Apps, die einen tatsächlichen Nutzen für die Patientinnen und Patienten haben und beispielsweise die Therapie erleichtern, werden künftig von der Krankenkasse bezahlt“, führt Stadler aus. In einem staatlichen Forschungsdatenzentrum würden schneller und umfangreicher pseudonymisierte Abrechnungsdaten zusammengeführt und für die medizinische Forschung an Hochschulen und Unikliniken anonymisiert nutzbar gemacht. „Die in den vergangenen Tagen erhobenen Bedenken beim Datenschutz konnten die Koalitionsfraktionen mit einem Änderungsantrag ausräumen. Der Schutz der sensiblen Gesundheitsdaten der Versicherten hat oberste Priorität“, so die Abgeordnete.

Zudem werden durch das Gesetz weitere Leistungserbringer wie Apotheken, Krankenhäuser oder auch Physiotherapeuten an die Telematikinfrastruktur angeschlossen. Die Telematikinfrastruktur ist die sichere Datenautobahn zum Austausch von Behandlungsdaten zwischen verschiedenen Behandelnden.