„Für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, weiten wir die Leistungen aus: Wer erwerbsgemindert vorzeitig in Rente geht, profitiert von der Anhebung der Zurechnungszeit der Erwerbsminderungsrente – das betrifft etwa 170.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jährlich.
Allen Müttern oder Vätern wird für vor 1992 geborene Kinder bei der Rente ein weiteres halbes Jahr Kindererziehung angerechnet. Damit konnte sich Bundesminister Hubertus Heil gegen die Union durchsetzen, die nur Mütter und Väter mit mindestens drei Kindern besser stellen wollte. Nun kommt rund zehn Millionen Müttern und Vätern der Verhandlungserfolg zugute.
Außerdem entlasten wir Geringverdienende bei den Sozialabgaben. Dieser Kurswechsel ist der Verdienst der SPD. Und er ist erst der Anfang: Im nächsten Jahr führen wir eine Grundrente ein für Menschen, die jahrzehntelang gearbeitet, Kinder erzogen und Angehörige gepflegt haben. Des Weiteren machen wir einen ersten großen Schritt hin zu einer Erwerbstätigenversicherung, indem wir Selbständige in die gesetzliche Rentenversicherung einbeziehen.“