Jeder SPD Bundestagsabgeordnete aus Niedersachsen und Bremen konnte zwei Personen nennen. Somit bildete sich eine Gruppe von 41 Kameradinnen und Kameraden aus allen Teilen Niedersachsens und sechs aus Bremen bzw. Bremerhaven. Die Altersspange reichte von 19 bis 59 Jahren und die Funktionen vom Kreisjugendfeuerwehrwart bis zu ehemaligen Funktionsträgern. Die Fahrt war in allen Bereichen wie Hin- und Rückfahrt, Unterbringung, Verpflegung und Bildungsprogramm bis ins kleinste Detail vom Büro der Landesgruppe und dem Bundespresseamt super vorbereitet. Das Programm wurde sehr vielfältig gestaltet, Vorträge und Diskussionsrunden wechselten sich mit Besuchen von Gedenkstätten und Stadtrundfahrten ab. Als Highlights seien erwähnt:
Der Besuch in der Landesvertretung Niedersachsen mit Infovortrag über die inhaltliche Arbeit und die Arbeit des Bundesrates.
Das Informationsgespräch beim Bundesnachrichtendienst, es war für alle sehr Interessant einmal einige Details über den Auslandnachrichtendienst der Bundesrepublik zur erfahren. Der BND ist der einzige Nachrichtendienst weltweit der Öffentlichkeitsarbeit betreibt.
Weiter gab es ein Informationsgespräch beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Eine sehr lebhafte Diskussion in einem Original Sitzungssaal für Ausschüsse im Paul-Löbe-Haus mit dem MdB Rainer Spiering zum Thema „Ehrenamtliches Engagement“. Die Bandbreite reichte von „Feuerwehrrente“, Freistellung, über Ehrenamtscard bis zur Ausstattung mit Bundesfahrzeugen.
Den Abschluss bildeten ein Rundgang durch die Kuppel im Reichstag und ein Besuch im Museum der Berliner Feuerwehr. Da dieses sich im Gebäude der Feuerwache Tegel befindet wurde kurzerhand noch ein Gang durch die Fahrzeughalle organisiert.
Die drei Tage in Berlin waren für alle sehr informativ aber auch anstrengend. Die Stimmung innerhalb der Gruppe war zu jeden Zeitpunkt sehr gut und kameradschaftlich geprägt. Unser Dank gilt besonders den Damen des Landesgruppenbüros, unseren Busfahrer und den Kameraden der Berliner Feuerwehr.
Autor: Harald Nülle