Dem Staatsziel Tierschutz endlich Leben einhauchen

Anlässlich des Welttierschutztages am 4. Oktober fordert die SPD-Bundestagsfraktion ein konsequentes und unideologisches Vorgehen für mehr Tierschutz.

Christina Jantz-Herrmann, MdB

„Tierschutz verdient unser aller Engagement – ideologische Scharmützel dienen ihm nicht. Wir erleben die schwarze Ideologie, die Veränderungen und damit Verbesserungen blockiert. Und wir erleben die grüne Ideologie, die oft über das Ziel hinausschießt. Das sind zwei Haltungen, die sich konträr gegenüberstehen und die beide der Situation in Deutschland nicht gerecht werden. Die SPD-Bundestagsfraktion steht für eine Tierschutzpolitik mit dem Willen zur Verbesserung, für eine Politik mit Augenmaß. Was wir nicht brauchen sind rein politisch motivierte Grabenkämpfe, welche die Situation der Tiere keinesfalls verbessern. Stattdessen müssen die schon getroffenen Beschlüsse der Regierungskoalition konsequent umgesetzt werden.

Wir fordern Bundesminister Schmidt auf, die Handlungsaufträge aus unserem Wildtierantrag mit Hochdruck abzuarbeiten. Auch müssen zügig weitere Beschlüsse gefasst werden. Hier sind zum Beispiel der Walschutz und das Thema Qualzuchten zu nennen. Vor allem aber ist eine grundlegende Novellierung des Tierschutzgesetzes überfällig. Nur wenn wir diese Herausforderungen gemeinsam und ohne Ideologie angehen, wird es uns gelingen, dem Staatsziel Tierschutz endlich Leben einzuhauchen.“