
„Die berufliche Bildung ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um diese fit für die Zukunft zu machen und dem drohenden Fachkräftemangel zu begegnen, hat sich Ende 2014 die Allianz für Aus- und Weiterbildung gegründet – ein Bündnis aus Bund, Ländern, Wirtschaft und Gewerkschaften. Die dort beschlossenen Instrumente wie die Assistierte Ausbildung, die ausbildungsbegleitende Hilfen und der Ausbau der Berufsorientierung an allen Schulformen sind ein richtiger Weg, um allen Schulabgängern eine berufliche Perspektive zu bieten.
Die Berufsschulen mit ihrem qualifizierten Personal sind ein optimaler Ort, um Jugendliche nach der Schule aufzunehmen und ihnen Orientierung in Hinblick auf ihre beruflichen Möglichkeiten zu geben. Daher müssen wir an einer Stärkung der Berufsschule und der Berufsschullehrer arbeiten, damit das System auch zukünftig gute Arbeit leisten kann. Wie dies umgesetzt werden kann, hat die SPD-Bundestagsfraktion in einem Positionspapier dargelegt, welches die drängendsten Handlungsfelder aufzeigt. Angefangen bei den Hochschulen, welche bei der universitären Ausbildung von Berufsschullehrern und der Berufspädagogik-Forschung großen Nachholbedarf haben, bis hin zu der baulichen und technologischen Ausstattung der Berufsschulen bedarf es großer Anstrengungen aller beteiligten Akteure, um den Lernort Berufsschule zu stärken und zukunftssicher zu machen.“