Lühmann begrüßt Planungsgruppen als konsequente Fortsetzung des Dialogforums

Die Deutsche Bahn hat am Freitag in Verden über die weiteren Schritte zur Umsetzung des Großprojekts Hamburg/Bremen-Hannover zur Verbesserung des Seehafenhinterlandverkehrs berichtet. Zentraler Bestandteil werden Planungsgruppen als „Runde Tische“ sein, um eine breite Beteiligung von Institutionen und Initiativen bei der Umsetzung der einzelnen Abschnitte auch schon vor dem Planfeststellungsverfahren zu gewährleisten.

Kirsten Lühmann, MdB

Ein Schritt, den die Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann begrüßt. „Ich habe mich für eine breite Beteiligung der Betroffenen auf Augenhöhe mit den Projektträgern eingesetzt. Es ist gut, dass die Deutsche Bahn diese Anregungen aufnimmt und den Weg konsequent fortsetzt,“ so Lühmann. „Es wird jetzt darauf ankommen, gemeinsam konstruktiv an der Umsetzung der Ziele und Bedingungen des Dialogforums zu arbeiten.“

In den Planungsgruppen müssen dann aus Sicht Lühmanns auch die konkreten Anforderungen der einzelnen Regionen an den Schienenlärmschutz auch an Strecken, die nicht ausgebaut werden, durchgesetzt werden. „Das Dialogforum hat klare Bedingungen formuliert, jetzt geht es an die Umsetzung,“ so Lühmann.