
„Die Welt hat ein klares Signal für den Klimaschutz gesetzt. Für Deutschland bedeutet dies, den Umstieg auf Erneuerbare Energien und mehr Energieeffizienz weiter zu beschleunigen. Der Klimaaktionsplan 2020 mit dem 40-Prozent-Minderungsziel muss mit voller Kraft umgesetzt werden. Der Klimaschutzplan 2050 muss den Weg Deutschlands zu einer 80- bis 95prozentigen Treibhausgasreduktion beschreiben und verbindliche Überprüfungsmechanismen festlegen. Mit dem jetzt beschlossenen Anpeilen eines 1,5-Grad-Ziels, bedeutet das eher eine 95prozentige Treibhausgasreduktion; die Stromproduktion muss bis 2050 vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt werden. Nur so kann Deutschland weiter wirtschaftlich, sozial und ökologisch an der Spitze der Bewegung bleiben. Die Ziele der Europäischen Union müssen vor dem Hintergrund der erfolgreichen Pariser Konferenz jetzt erhöht werden. So ist es vereinbart und so muss es jetzt kommen.
Deutschland hat eine hervorragende Rolle beim Erreichen dieses Abkommens gespielt. Insbesondere die über lange Jahre aufgebauten Beziehungen über internationale Kooperationsprojekte haben eine Grundlage des Vertrauens geschaffen. Die Rolle Deutschlands wurde durch die besondere Beauftragung von Ministerin Barbara Hendricks, Staatssekretär Jochen Flasbarth und anderen in zentralen Verhandlungsformaten deutlich.“