
„Dieser Wettbewerb ist eine schöne Möglichkeit für die Erzieherinnen und Erzieher, die spielerische Art der kleinen Forscher, mit der sie ihre Welt entdecken und verstehen, vorzustellen,“ so Caren Marks, SPD-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin. „Bei Besuchen von Kindertagesstätten meines Wahlkreises habe ich eindrucksvoll erleben können, welch großer Forschergeist in den Kleinen steckt.“
Gesucht wird das beste Projekt aus jedem Bundesland. Aus den Landessiegern wählt die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft, dann fünf Bundessieger aus. Die Landessieger erhalten ein Preisgeld zur Förderung der naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Bildungsarbeit in der Kita in Höhe von jeweils 2.000 Euro, die Bundessieger zusätzlich 3.000 Euro. Darüber hinaus können Sonderpreise vergeben werden.
Alle Kindergärten und Kindertagesstätten, in denen projektbezogen geforscht wurde, haben die Möglichkeit, sich bis zum 31. Januar 2016 online unter www.forschergeist-wettbewerb.de zu bewerben.