Koalition beschließt Leitungsbau – Johann Saathoff zufrieden mit Ergebnis für Niedersachsen

Die Koalition aus CDU/CSU und SPD hat sich auf ein Gesamtkonzept zum Bau von Stromleitungen in Deutschland geeinigt. Damit soll der Stromleitungsbau nach jahrelangen Verzögerungen nun endlich Fahrt aufnehmen. Neben Einzelheiten zu den großen Gleichstromtrassen enthält das Gesetzespaket auch eine Liste von Pilotprojekten für Teilerdverkabelungen im Wechselstrombereich.

Johann Saathoff, MdB

Der Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion, Johann Saathoff, zeigt sich insgesamt zufrieden mit dem Ergebnis der Verhandlungen.

"Niedersachen ist Vorreiter bei Innovationen im Rahmen der Energiewende. Diesen Weg wollen wir fortsetzen mit zusätzlichen Erdkabel-Pilotstrecken in Niedersachsen, darunter auch die Leitung von Emden nach Conneforde," kommentiert Johann Saathoff die Einigung. In den Verhandlungen bis spät in die Nacht ist auch lange über die Leitung von Halbemond nach Emden Ost gesprochen worden. "Ich habe klargemacht, dass die Leitung sich als Freileitung wegen der Vogelschutzgebiete wahrscheinlich nicht realisieren lässt. Die Union hat sich aber dagegen gesperrt und wollte sogar noch andere niedersächsische Erdkabelprojekte streichen. Das konnten wir dann aber verhindern," so Saathoff. Für die Leitung von Halbemond nach Emden Ost gibt es aber noch Hoffnung.

"Die Übertragungsnetzbetreiber haben vor wenigen Wochen ihren Entwurf für den Netzentwicklungsplan 2025 vorgestellt. Interessierte können dazu bis zum 13. Dezember ihre Meinung sagen. Je mehr Stellungnahmen aus der Region zu der Leitung und zum Konverter in Halbemond eingehen, desto besser ist das," äußert sich Johann Saathoff zum weiteren Verfahren. Im Internet unter www.netzentwicklungsplan.de kann man den Plan einsehen und seine Meinung äußern.