Zwischenbericht des Kompetenzkreises Tierwohl: Tierschutzstandards verbindlich machen

Anlässlich der Internationalen Grünen Woche 2015 hat der „Kompetenzkreis Tierwohl“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Agrarminister Christian Schmidt seinen Zwischenbericht übergeben. Im Koalitionsvertrag sind höhere Tierschutzstandards festgeschrieben. Der Kompetenzkreis Tierschutz schlägt dem Minister eindeutige Maßnahmen für mehr Tierschutz in Ställen vor.

Christina Jantz, MdB

Christina Jantz, tierschutzpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion und Wilhelm Priesmeier, agrarpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion erklären:

„Ställe in der Landwirtschaft müssen an die Bedürfnisse der Tiere angepasst werden und nicht umgekehrt. Der Kompetenzkreis Tierschutz schlägt Agrarminister Schmidt Maßnahmen für mehr Tierschutz in Ställen vor. Er bestätigt damit wesentliche Forderungen der SPD.

Jetzt sollte auch zeitnah das Verbot des Schnäbelkürzens bei Legehennen umgesetzt werden. Was seit Jahren in Österreich möglich ist, muss auch zum Standard in Deutschland werden.

Wir benötigen klare und realistische Zeitvorgaben zur Umsetzung der verschiedenen Tierschutzpläne. Konkrete Fristen müssen eine verlässliche Grundlage für Landwirte bilden. Gleichzeitig müssen messbare Schritte zu mehr Tierwohl in den Ställen das Verbrauchervertrauen stärken. 

Die verschiedenen Tierschutz- und Tierwohl-Aktivitäten auf Bundes- und Länderebene müssen gebündelt und zusammengeführt werden. Nur eine starke Rolle des Bundes gewährleistet gleiche Standards für ganz Deutschland. Dies kommt Landwirten und Verbrauchern gleichermaßen zugute.“