
Caren Marks, Parlamentarische Staatssekretärin im Ministerium, will das Angebot für von Gewalt betroffene Frauen bekannter machen: „Ich will Frauen ermutigen, sich Hilfe zu holen“. Die Zahlen seien erschreckend, stellt Marks fest. In Deutschland erleiden 35 Prozent der Frauen körperliche oder sexuelle Gewalt. Rund 25 Prozent aller Frauen erleben Gewalt in ihrer Partnerschaft. Die Mehrheit der Frauen wird mindestens einmal in ihrem Leben sexuell belästigt.
Mit dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ wird erstmalig auch eine bundesweite 24-Stunden-Beratung angeboten, die kostenlos eine anonyme und niedrigschwellige Erstberatung in 15 Sprachen ermöglicht. "Frauen, die Unterstützung suchen, finden beim Hilfetelefon Tag und Nacht eine kompetente Ansprechpartnerin, die ihnen dabei hilft, die nächsten Schritte zu gehen und sich aus der Gewaltsituation zu lösen", erklärt Caren Marks.
Unter der Nummer 08000 116 016 und via Online-Beratung können sich Betroffene, aber auch Angehörige, Freunde sowie Fachkräfte anonym und kostenfrei beraten lassen.