
„Kinder haben einen Anspruch auf eine stärkere Stellung in unserer Gesellschaft. Sie haben eigene Rechte, die wir stärker beachten und fördern müssen. Dazu gehören die Rechte auf Förderung, Bildung, Teilhabe, kindgerechte Lebensverhältnisse und gewaltfreies Aufwachsen – aber auch das Recht auf Spielen“, so die Abgeordnete weiter. In den heutzutage eng getakteten Tagesabläufen der Kinder bleibe häufig zu wenig Zeit für dieses elementare Recht.
Wie Kinder in diesem Recht unterstützt werden und gleichzeitig ihr Recht auf Teilhabe kennenlernen und wahrnehmen können, ist im Pixi-Buch des Deutschen Kinderhilfswerkes „Wir bestimmen mit!“ dargestellt. Es ist erschienen im Carlsen Verlag und wurde gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Das Buch kann kostenfrei im Wahlkreisbüro von Caren Marks in der Wedemark angefordert werden:
Wahlkreisbüro
Caren Marks, MdB
Stichwort: „Wir bestimmen mit!“
Schaumburger Str. 2
30900 Wedemark
Oder per Mail: caren.marks.wk02@nullbundestag.de