Caren Marks hält Grußwort zur Unterzeichnung der Charta „Familie in der Hochschule“

Mehr als 40 Hochschulen aus dem gesamten Bundesgebiet haben am 26. Mai an der Leibniz Universität Hannover die Charta "Familie in der Hochschule" unterzeichnet. Sie gehen damit eine Selbstverpflichtung zur Verankerung von Familienfreundlichkeit als Teil ihres Profils ein. In ihrem Grußwort anlässlich der feierlichen Veranstaltung unterstrich die Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesfamilienministerin, Caren Marks, die Bedeutung von Familienfreundlichkeit an Hochschulen.

Caren Marks, MdB

"Wer schon im Studium erlebt, dass Beruf und Familie vereinbar sind, wird auch in Zukunft Familienbewusstsein ganz selbstverständlich voraussetzen und umsetzen", so Caren Marks. An die Hochschulen gewandt sagte sie: "Lassen Sie uns die gewonnenen Erfahrungen und Konzepte weitertragen, damit Familienfreundlichkeit an Hochschulen und im ganzen Land eine Selbstverständlichkeit wird."

Dass sich auch weitere Hochschulen dem Thema Familienfreundlichkeit öffnen, zeigt auch das audit familiengerechte hochschule. Seit Einführung des audits haben sich über 130 Hochschulen zertifizieren lassen und damit bewiesen, dass sie eine nachhaltig familienbewusste Personalpolitik betreiben. Auch die Beteiligung von Hochschulen im Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie", das das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem DIHK betreibt, nimmt stetig zu.