
Saathoff weiter: "Den Deckel beim Ausbau der Windenergie an Land werden wir jetzt flexibel handhaben. In den kommenden Jahren können und werden wir dadurch, dass das Repowering einbezogen wird, deutlich mehr Zubau als 2,5 GW haben. Mit der Regelung für die Windenergie auf See geben wir den Investoren die nötige Planungssicherheit, um das Ziel von 6,5 GW installierter Leistung bis 2020 zu erreichen. Biogasanlagen können zukünftig ihre Energie zu Zeiten produzieren und einspeisen, in denen die Sonne nicht scheint oder der Wind nicht weht. Damit bleibt auch Biogas ein Standbein der Energiewende."