
Bei den geförderten Projekten handele es sich um das Dampfschiff „Welle“ in Bremerhaven, das in diesem Jahr 50.000 Euro aus Bundesmitteln erhalten wird. In Bremen werde das „Schulschiff Deutschland“ mit 400.000 Euro gefördert. Geld gebe es auch für das Alte Pumpwerk“ in Bremen-Findorff, das heute als Museum für Technik- und Kulturgeschichte der Abwasserentsorgung diene (50.000 Euro), die ehemalige „Wollkämmerei“ in Blumenthal (100.000) sowie das aus dem Jahr 1667 stammende Bauernhaus „Spiegelhof“ in Burglesum (15.000).
Insgesamt stünden im Rahmen des vierten Denkmalschutz-Sonderprogramms Mittel in Höhe von 29 Millionen Euro für 217 Projekte in ganz Deutschland zur Verfügung, so Beckmeyer. Von den rund 1,3 Millionen Kulturdenkmälern, die es nach Schätzung von Experten in Deutschland gebe, sei jedes dritte gefährdet oder stark sanierungsbedürftig. Dringende Unterstützung benötigten auch die jetzt ausgewählten Projekte in Bremen und Bremerhaven, für die das Land einen Förderantrag beim Bund eingereicht hatte, betonte der SPD-Politiker.
„Ich freue mich, dass der Haushaltsausschuss einen Beitrag dazu leisten kann, mit dem Dampfer `Welle´ und dem `Schulschiff Deutschland´ zwei maritime Denkmäler zu erhalten und unsere Schifffahrtstradition zu pflegen.“ Auch die anderen ausgewählten Projekte seien wichtige Zeugnisse der Kulturgeschichte und Industriekultur Bremens. „Sie prägen das Bild unserer Stadt seit Jahrhunderten, und wir sollten alles dafür tun, dass sie auch für spätere Generationen erlebbar bleiben.“