Familienreport 2012 zeigt: Eltern brauchen mehr Unterstützung bei der Vereinbarkeit

Die familienpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Caren Marks erklärt anlässlich der heutigen Vorstellung des Familienreports 2012 durch die Familienministerin: Der Familienreport 2012 zeigt wieder einmal: Immer mehr Eltern wünschen sich einen Betreuungsplatz für ihre Kinder unter drei Jahren. Die SPD hat dies rechtzeitig erkannt und setzt sich schon seit vielen Jahren für einen schnellen Ausbau der Kinderbetreuungsplätze ein. Die Qualität darf dabei nicht auf der Strecke bleiben.

Caren Marks, MdB

Wir wissen: Das Hauptproblem von Familien ist die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Dies unterstreicht auch der Report. Die SPD macht sich deshalb seit Langem stark für die Schaffung von mehr Ganztagsangeboten in Kitas und Schulen sowie für neue innovative Zeitmodelle für Familien. Von der zuständigen Familienministerin kommen keinerlei Lösungsvorschläge für Familien. Sie redet sich wie immer die Realität schön.
Auch die Realität Alleinerziehender blendet die Ministerin aus, als gäbe es dieses Familienmodell nicht. Die SPD hingegen hat erst kürzlich wieder in zwei Anträgen neue Vorschläge gemacht, wie Alleinerziehende besser dabei unterstützt werden können, Familie und Beruf zu vereinbaren.