Fachkräftesicherungskonzept der SPD-Bundestagsfraktion findet breite Unterstützung

Die Hamelner Bundestagsabgeordnete Gabriele Lösekrug-Möller, zuständig für das Fachkräftesicherungskonzept, hat diese Woche das Papier den Facharbeitsgremien der SPD Bundestagsfraktion vorgestellt und fand für das Konzept breite Unterstützung.

Gabriele Lösekrug-Möller, MdB

„Der Weg von Berlin nach Niedersachsen ins Weserbergland ist kurz – Fachkräftesicherung ist in unserer strukturschwachen Region ein ganz besonders wichtiges Thema, um Zukunftssicherung für das Weserbergland zu betreiben und Innovationskraft zu erhalten“, so Lösekrug-Möller.

„Es gilt, die vielen nicht genutzten Potenziale der Menschen aus Hameln, Bad Pyrmont oder Holzminden zu stärken: Das betrifft Frauen, die mehr arbeiten wollen und oft unterqualifiziert beschäftigt sind, oder Ältere, die trotz ihrer Lebens- und Arbeitserfahrung Schwierigkeiten haben, den Wiedereinstieg nach Arbeitslosigkeit zu schaffen, und das betrifft tausende Jugendliche, die ohne Schul- und Ausbildungsabschluss zurückbleiben und eine 2. Chance verdienen!“

Gabriele Lösekrug-Möller hatte einen interdisziplinären Gesprächsprozess initiiert und moderiert, an dem alle Facharbeitsgruppen der SPD Bundestagsfraktion sowie Gäste und Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Wohlfahrtsverbänden teilgenommen haben. Im Rahmen dieser Workshops ist das nun kompakte Sicherungskonzept erstellt worden, welches in der letzten Plenarwoche des Bundestages vor der Sommerpause durch die Bundestagsfraktion verabschiedet werden wird.