Martin Schwanholz folgt Holger Ortel in den Europarat

Der Deutsche Bundestag hat den SPD-Bundestagsabgeordneten Dr. Martin Schwanholz in die Parlamentarische Versammlung des Europarates gewählt. Damit verstärkt der Osnabrücker zukünftig die 36-köpfige deutsche Delegation. "Ich freue mich sehr über diese Wahl und das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen in meine europapolitische Arbeit", kommentierte Dr. Schwanholz.

Martin Schwanholz, MdB

Der SPD-Bundestagsabgeordnete und Europa-Experte Martin Schwanholz folgt damit Holger Ortel nach. Der Abgeordnete für den Wahlkreis Delmenhorst – Wesermarsch – Oldenburg-Land und langjährige Vorsitzende der
SPD-Landesgruppe Niedersachsen-Bremen hatte sein Amt zum Jahreswechsel zur Verfügung gestellt. Bereits Anfang der Woche war die SPD-Bundestagsfraktion Ortels Vorschlag gefolgt und hatte Schwanholz als
seinen Nachfolger nominiert. Der Osnabrücker dankte seinem Vorgänger für seine langjährige Tätigkeit im Europarat. "Meine Arbeit in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates ergänzt sich sehr gut mit meinem langjährigen europapolitischen Engagement im Deutschen Bundestag", so Schwanholz.
Der 1949 gegründete Europarat hat 47 Mitgliedstaaten. Seiner Parlamentarischen Versammlung gehören 318 Mitglieder und 318 Stellvertretende Mitglieder aus 47 Ländern an, die jeweils von ihren nationalen Parlamenten entsandt werden. Die Parlamentarische Versammlung des Europarates hat ihren Sitz in Straßburg. Unabhängig von der Europäischen Union dient diese Einrichtung der Stärkung pluralistischer Demokratie, dem Schutz der Menschenrechte und der Förderung der kulturellen europäischen Identität. Insbesondere befasst sie sich mit der Einhaltung der Europäischen Menschenrechtskonvention, dem Schutz von nationalen Minderheiten und der Sicherstellung demokratischer Wahlprinzipien. Die Bundesrepublik Deutschland trat dem Europarat 1951 bei. "Ich freue mich auf die neue Herausforderung und einen interessanten Austausch mit meinen europäischen Kolleginnen und Kollegen", sagt Dr. Schwanholz abschließend.